Laut der Ellen MacArthur Foundation recycelt die Menschheit jährlich etwa 2% der fast 80 Millionen Tonnen Kunststoff so, dass das entstehende Material, das Rezyklat, für den gleichen oder einen höherwertigen Einsatzzweck genutzt werden kann. Weltweit sind es knapp 8%, die ge-downcycelt werden, also für Einsätze genutzt, die danach nicht nochmal zu einem weiteren Leben führen: Straßenbeläge, Blumentöpfe oder Parkbänke sind oft erwähnte Beispiele. Laut dem Heinrich Böll Plastik Atlas 2020, sind wir in Deutschland nicht viel weiter. Nur ca. 16% gewinnen wir fürs Down- und Recycling zurück. Der Rest wird verbrannt oder vermüllt unsere Umwelt. Quelle: https://www.boell.de/de/plastikatlas
Dies ist die aktuelle Situation in unserem Umgang mit Plastik, da es nur unzureichende Standards gibt. Die Anzahl der unterschiedlichen Plastikarten und die Kombination dieser in Gefäßen, Etiketten und Verschlüssen machen es unmöglich, die Materialien in den Sortieranlagen so genau zu sortieren, dass wir einen höheren Anteil an Rezyklat gewinnen.