Lasst uns Verantwortung für unseren Konsum übernehmen

Aufgrund der Fehlannahme, dass Ressourcen unendlich sind, hinterlässt unser lineares Verpackungssystem unvorstellbare Mengen an Plastikmüll. In Deutschland entstehen im Jahr rund 3,2 Millionen Tonnen Einweg-Plastikmüll* – allein durch Verpackungen. Eine zu geringe Recyclingquote und die Tatsache, dass Einweg-Plastikmüll nicht nur „downcycled“ oder verbrannt, sondern auch noch immer aus Deutschland exportiert wird, trägt zur weiteren Vermüllung der Meere bei.

Mehrweg im Sinne der Kreislaufwirtschaft hält den Materialkreislauf geschlossen. Die Verpackung wird so lange wiederbefüllt, wie sie intakt ist. Am Ende ihres Lebenszyklus‘ wird sie so recycelt, dass aus einer alten zerooo-Verpackung eine neue zerooo-Verpackung wird. So landet kein weiterer Plastikmüll in unseren Meeren.

Hier erfährst du mehr zu unserem Blick auf Zirkularität und Zero Waste.

* Post-Consumer-Kunststoffabfälle in Deutschland – Quelle: „NABU – Kunststoffabfälle in Deutschland 2019“

Beim genauen Hinsehen ist es mittlerweile an jedem Meeresstrand weltweit ersichtlich, dass es in der Art und Weise, wie wir Einweg-Plastik nutzen,
so nicht weiter gehen kann.

Festseife ist eine sehr gute Alternative, um weniger Abfall zu produzieren. Wenn du aber weiterhin Flüssigseife nutzen möchtest und dir Nachhaltigkeit am Herzen liegt, sind Mehrweg-Verpackungen eine hervorragende Lösung.

Produkte, so wie du sie kennst. In einer Verpackung ohne Müll. 

Du findest Zero Waste super, willst deine Alltagsroutinen aber nicht vollständig auf den Kopf stellen? Das musst du auch nicht, denn mit zerooo kannst du deine Lieblingsprodukte weiterhin wie üblich nutzen. Der einzige Unterschied ist, dass du die leere Verpackung nicht in den Müll wirfst, sondern beim nächsten Einkauf einfach beim teilnehmenden Händler wieder abgibst. Wir kümmern uns um den Rest!

Hier findest du unseren Mehrwegweiser für teilnehmende Händler.

Mit zerooo eine Alternative zum linearen Wegwerf-System erschaffen.

Mario Rodwald ist der erfolgreichste deutsche Kitesurfer aller Zeiten und mittlerweile ist er auch als Unternehmer mit seinem eigenen, von nachhaltigen Prinzipien geprägten Kiteboard-Label „KoldShapes“ unterwegs. Außerdem begann er damit, immer mehr Menschen dafür zu sensibilisieren, dass unser Umgang mit Einweg-Plastik leider in eine komplett falsche Richtung geht. Er stellte damals fest, dass sein geliebter Sport, den er an den eigentlich schönsten Orten der Welt ausüben konnte, immer mehr von Plastik im Meer begleitet wurde.

In diesem Video erklärt Mario, wie jeder von uns durch zerooo

  • lernt, in Kreisläufen zu denken

  • weniger Ressourcen verbraucht

  • weniger Müll produziert

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie können wir eine Alternative zu unserem linearen Wegwerf-System erschaffen? In diesem Video gibt Mario Antworten und nimmt dich mit in die zirkuläre Mehrweg-Welt.

Gemeinsam Einweg-Plastikmüll vermeiden!

Du bist überzeugt davon, dass wir Einwegmüll nur gemeinsam ein Ende bereiten können und möchtest deine Lieblingsprodukte aus der Drogerie gern in einer Mehrweg-Verpackung sehen? Klasse! Dann werde zerooo-Botschafter*in und erzähle deiner Marke oder deinem Händler des Vertrauens von der innovativen Mehrweg-Lösung für Drogerieprodukte. Du erhältst dafür von uns Infomaterial zum Thema Mehrweg für die Drogerie und kannst so selbst für den Umweltschutz aktiv werden.

Social & News

Folge uns auf Instagram @zerooo_mehrweg